Werden Sie Mitglied im Schwarzwaldverein Denzlingen



Wandern und Wegeunterhaltung: Wir bieten Wanderungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden an. Sie lieben den Schwarzwald und die Berge? Dann finden Sie in unserem reichhaltigen Wanderprogramm ein breites Angebot. Der Schwarzwald ist bekannt für sein gutes Wegenetz mit klaren Wegweisern. Viele Wanderwege mit gelber und blauer Raute führen um Denzlingen und müssen gepflegt und gewartet werden. Dabei können Sie uns unterstützen.

wanderzeichen klein

 

Freunde und Bekannte treffen: Wir legen viel Wert auf einen freundschaftlichen Umgang miteinander. Wir sind eine aktive Gemeinschaft, in der man Gleichgesinnte finden und einen offenen Umgang pflegen kann. Wir sind bekannt für unser gutes Vereinsklima. Und wenn Sie neue Freunde finden wollen, sind Sie bei uns richtig. Und gerade für junge Familien haben wir mit der Familiengruppe viele Ansprechpartner. Wir drängen uns nicht auf. Sie haben die Wahl.

Freunde und Bekannte

 

Ein Naturerlebnis genießen: Der Schwarzwald ist bekannt für seine einzigartige Landschaft und die vielen kulturellen Angebote. Uns gefallen die grünen Bergwiesen, die einsamen Schwarzwaldhöfe, der stille Gang durch den Tannenwald und das Rauschen der Blätter im Herbstwind. Wir setzen uns für einen nachhaltigen Naturschutz ein, damit auch unsere Kinder den Schwarzwald noch genießen können. Wenn Sie das anspricht, sind Sie bei uns richtig.

Naturerlebnis

 

Informiert sein: Viermal im Jahr bekommen Sie neben unserer Fachzeitschrift DER SCHWARZWALD, mit natur- und heimatkundlichen Beiträgen, Wanderangeboten und –berichten, unsere Vereinsmitteilungen, damit Sie wissen, was bei uns im Verein läuft. Unser Newsletter informiert Sie über aktuelle Änderungen im Wanderangebot und Neuigkeiten. Über unser jährliches Wanderprogramm sind Sie im Bilde über unser vereinsinternes Angebot. Wir vermitteln aber auch Angebote der Heimat- und Wanderakademie und geben Tipps zum Wandern, Kultur und Natur im Schwarzwald.

DerSchwarzwald klein

 

Es rechnet sich: Bei uns ist jeder willkommen. Als Mitglied können Sie aber billiger an vielen Wanderungen teilnehmen. Über den Einkaufsshop des Hauptvereins bekommen Sie Wanderkarten und Wanderartikel günstiger. Und in vielen Wanderheimen anderer Ortsgruppen erhalten Sie Vergünstigungen und Rabatte. Auch bei immer mehr Partnern erhalten Sie gegen Vorlage des Mitgliederausweises Vergünstigungen und Vorteile. Es rechnet sich:

Mitgliedsausweis

 

Unterstützen Sie mit Ihrer Mitgliedschaft unser ehrenamtliches Engagement für Wandern und Wegeunterhaltung, für den Schutz unserer Natur und die Aktivitäten der Familiengruppe.
 

Unsere Mitgliederbeiträge / Jahr in der Übersicht:


 

   Jahresbeitrag
Erwachsene 28,00€
Ehepaare / Paare 37,50€
Jugendliche (bis 25 Jahr 10,50€
Familienbeitrag 29,00€
Körperschaften 40,00€
Kinder bis 13 Jahre sind beitragsfrei

 


Weitere Informationen

 

Ehrenmitglieder

Ehrenmitglieder werden aufgrund ihrer besonderen Verdienste und langjährigen Unterstützung in der Mitgliederversammlung ernannt. Als Aushängeschilder des Vereins genießen sie hohes Ansehen. Ehrenmitglieder sind wichtige Botschafter und Vermittler des Vereins in der Öffentlichkeit. Sie tragen zur Stärkung des Gemeinschaftssinns und zur Förderung von Zusammenhalt und Tradition bei. Ohne sie wäre der Verein nicht das, was er heute ist.

Der Schwarzwaldverein Denzlingen hat folgende Ehrenmitglieder

Ehrenvorsitzende
Ulla Müller

Ehrenmitglieder
Hans Bross
Anton Strehler
Walther Mikloss
Barbara Hofmann

Auf dem Bild gratuliert der Vorsitzende Klaus Holz bei der Mitgliederversammlung 2019 Hans Bross und Toni Strehler zu ihrer Ernennung als Ehrenmitglieder.

Ehrenmitglieder
 

Unser Spendenkonto

 

  Schwarzwaldverein Ortsgruppe Denzlingen  
  Raiba Denzlingen-Sexau
  IBAN: DE87 6806 2105 0000 5413 03
  BIC GENODE61DEN

 

Wir danken allen Spendern für Ihre Unterstüzung

 
 
 

Wandern im Schwarzwaldverein

 

Umschlag neu 2

Immer mehr Menschen suchen die Natur als Kraftquelle zum Ausgleich der Hektik des Alltags. Das Wandern bietet hierzu eine Fülle von Möglichkeiten. Wandern ist Naturerlebnis und gleichzeitig ohne Leistungsdruck eine sportliche Betätigung, um sich fit zu halten. Mit den vielfältigen Angeboten an Wanderungen bieten wir unseren Mitgliedern und Gästen die Schönheit der Natur gemeinsam zu erleben, sportlich zu wandern, aber auch Kulturelles mit leichten Wanderungen zu verbinden.

Fronalpstock Stoos 1

Menschen wandern aus unterschiedlichen Motiven. Immer wieder wird das intensive Naturerlebnis und die schönen Ausblicke beschrieben. Und die Möglichkeit etwas Gutes für die Gesundheit zu machen. Manche Wanderer wollen mit andern zusammen etwas Neues erleben. Andere suchen wiederum die Ruhe, um zu Entspannen und die Seele baumeln zu lassen. Oft überschneiden sich diese Motive.

2015 Rast 1

Ein Highlight in unserem Wanderprogramm sind mehrtägige Wanderangebote im In- und Ausland. Bei den Tagesveranstaltungen sind vor allem Busfahrten in die Schweiz beliebt. Bei jeder Veranstaltung bilden wir zwei Gruppen für die leistungsstärkeren Wanderer und für die Spaziergänger. Unser großer Vorteil ist die vertrauensvolle Vereinsatmosphäre. Man kennt sich und trifft Freunde und Bekannte.

 Jahresprogramm Radtouren

Donnerstag, 04.05.2023: Fahrradtour zum Forellenessen nach Sexau-Reichenbach

Wir fahren über Buchholz und den Örtelweiher nach Reichenbach, wo wir um 11.30 Uhr im Forellenstüble einkehren. Nach den leckeren Forellen geht’s zurück nach Denzlingen.

Treffpunkt: 10 Uhr Heimethues Denzlingen
Fahrzeit: ca. 3 Std. (40 km)
Führung: Sun-He Lee-Fischer
Anmeldung: Anmeldung bis 02.05. unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. 07666-883860

 

Donnerstag, 29.06.2023: Höhentour nach St. Ottilien (E-Bike Tour)

Wir fahren von Denzlingen über Heuweiler, Sonnhalde, Panoramahotel nach St. Ottilien. Dort kehren wir ein und besichtigen die Kapelle und die Gruft. Über den Kanonenplatz, Hirzberg und Herdern geht es zurück nach Denzlingen. Sollte St. Ottilien geschlossen sein, erfolgt Einkehr am Schluss.

Treffpunkt: 11 Uhr Parkplatz Schwimmbad Denzlingen
Fahrzeit: 4-5 Std. (ca. 40 km)
Führung: Barbara Meinhardt und Inge Schaller

 

Mittwoch, 23.08.2023: Radtour durch das Rebland des Markgräflerlandes

Der Rundkurs führt uns über die Winzerorte Ebringen und Ehrenkirchen nach Bad Krozingen, wo eine Kaffeepause eingeplant ist. Weiter geht es entlang des Tunibergs nach Gottenheim. Über einige Kaiserstuhlgemeinden erreichen wir den Ausgangspunkt in Denzlingen. Einkehr am Schluss.

Treffpunkt: 9 Uhr „Heimethues“ Denzlingen
Fahrzeit: 5-6 Std. (ca.70 km, wenig Steigungen)
Führung: Wolfgang Fischer und Sun-He Lee-Fischer

 

Donnerstag, 31.08.2023: Radtour durch die Reb- und Obstanlagen des Kaiserstuhls

Rundkurs „kreuz und quer" durch die abwechslungsreiche Kulturlandschaft. Eine Kaffeepause und eine Schlusseinkehr sind geplant.

Treffpunkt: 9 Uhr „Heimethues“ Denzlingen
Fahrzeit: 4-5 Std. (ca. 60 km, wenige Steigungen)
Führung: Wolfgang Fischer und Sun-He Lee-Fischer

 

Donnerstag, 07.09.2023: Durch das schöne Elztal (E-Bike Tour)

Wir fahren von Denzlingen über Gutach zu den Oberwindener Spitzbue. Zurück führt unser Weg am Silberkönig vorbei nach Siensbach, Altersbach und dem Stadtrainsee Waldkirch. Einkehr nach Absprache am Schluss.

Treffpunkt: 11.30 Uhr Parkplatz Schwimmbad Denzlingen
Fahrzeit: 4-5 Std. (ca. 40 km)
Führung: Barbara Meinhardt und Ingrid Schmidt